Verändere jetzt!

Wissen

Krankheiten haben viele Ursachen

  • Körperliche

  • Seelische

  • Soziale

  • Spirituelle

 

Für jede Ursache ist eine Fachperson zuständig

  • Für körperliche Ursachen sind es Ärztinnen, Pflegerinnen, Physiotherapeutinnen, Ergotherapeutinnen, Logopädinnen und Ernährungsberaterinnen.

  • Für seelische Ursachen sind es Psychiaterinnen und Psychologinnen.

  • Für soziale Ursachen sind es Sozialarbeiterinnen.

  • Für spirituelle Ursachen sind es Pfarrerinnen, Theologinnen und Seelsorgerinnen.

 

Im Spital

  • Im Spital und in der Klinik arbeiten diese verschiedenen Fachpersonen Hand in Hand zusammen. Dies wird interdisziplinäre Zusammenarbeit genannt. Dabei ist die behandelnde Ärztin die fallführende Fachperson, die die Fäden zusammenhält.

 

Zu Hause

  • Zu Hause - im ambulanten Kontext - ist die Hausärztin die fallführende Person, die die Fäden zusammenhält. Dabei steht meist die körperliche Ursache im Zentrum und die anderen krankmachenden Ursachen - seelischer, sozialer und spiritueller Art - verlieren an Bedeutung. Diese nichtkörperlichen Ursachen spielen im Krankheitsverlauf jedoch eine bedeutende Rolle und können medizinisch nicht gelöst werden. So haben Armut, soziale Isolation und insbesondere auch die erlebte soziale Ungleichheit erhebliche Auswirkungen auf die Entstehung sowie den Verlauf von Krankheiten. Hier setzen meine Beratung, Bildung und Begleitung an.

 

Ziel

  • Ziel meines Angebotes ist es, mit Hilfe der betroffenen Person krankmachende soziale Ursachen aufzudecken, ihr hierzu wirkungsvolle Instrumente zur erfolgreichen und nachhaltigen Bewältigung der belastenden sozialen Situation in die Hand zu geben, sie in ihrem Veränderungsprozess positiv zu unterstützen und sie in ihrer Gesundheitserhaltung zu fördern, um dadurch mögliche Krankheitskosten zu verhindern.

-> Melde dich bei mir und wir engagieren uns gemeinsam

Weiterführende Literatur